Im Herbst 2008 haben wir für Sie gespielt:
Komödie in 2 Akten von Nick Walsh, niederdeutsch von Magnus von Rolander
Aufführungsrechte:
Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, Norderstedt
Lothar Berg | als | Erich | |
Angela Kunstmann-Fesser | als | Helga, Erichs Ehefrau | |
Heike Berg | als | Eva, Helgas Schwester | |
Christian Hoffmann | als | Hagen, Evas Ehemann | |
Hannelore Koebe | als | Hetti (eigentlich Hertha), Helgas und Evas Mutter |
Regie | Manfred Eckhof | ||
Souffleuse | Karin Stolz | ||
Maske | Marianne Becker | ||
Inspizienz | Ibe Seiffert | ||
Technik | Heinz Koebe, Hermann Möller, Kai Schröder, Birgit Koeppen, Carsten Koeppen und Team | ||
Plakat- und Bühnenentwurf | Erhard Niemann | ||
Bühnenbau | Helmut Schaller, Heinz Fugmann, Benno Schüler und Team | ||
Bühnenausstattung | Marianne Becker | ||
Probenfotos | Karin Stolz | ||
Bühnenauf- und -abbau | Uwe Dieckmann, Hermann Möller, Kurt Oelting u.v.m. |
Es ist die Geschichte einer alltäglichen Geburtstagsfeier – oder etwa nicht? Auf den ersten Blick mag es vielleicht so aussehen, doch erste Zweifel kommen dem Zuschauer schon nach kurzer Zeit.
Erich ist schon vor seiner Geburtstagsfeier völlig genervt und entpuppt sich als egoistischer Widerling. Seine Frau Helga steckt inmitten der Vorbereitungen, als mehr und mehr Gäste absagen. übrig bleibt nur ein sehr ungleiches Paar: Helgas Schwester Eva und ihr Mann Hagen. Die beiden passen zusammen wie Feuer und Wasser, denn die scharfzüngige Eva analysiert alles und Jeden, während Hagen ein Volltrottel ist. Er erweist sich als echter Pechvogel und tappt von einem Unglück ins nächste. Während Helga immer noch versucht, den Abend zu retten und zwischen den Parteien zu vermitteln, drohen die ersten Tätlichkeiten. Da taucht überraschend Hetti auf, die Mutter von Helga und Eva. Mit ihrer Naivität und ihrem Egoismus sorgt sie dafür, dass die Feier unaufhaltsam eskaliert.
Situationskomik, witzige Dialoge, unterschwellige Gesellschaftskritik, Heuchelei und Doppelbödigkeit, machen den Reiz dieser turbulenten Komödie aus.
Impressum Datenschutz Links Kontakt TVR bei Facebook
© 2001 - 2023 Theaterverein Rellingen von 1929 e. V.