Im Frühjahr 2016 haben wir für Sie gespielt:
Lustspiel von Konrad Hansen
Aufführungsrechte:
Theaterverlag Karl Mahnke, Verden/Aller
Friederike Bauer | als | Lilly | |
Klaus Wessel | als | Arnold | |
Rita Mund | als | Elfi | |
Bernd Kathmann | als | Carlo | |
Angela Kunstmann | als | Manuela | |
Henri Oelkers | als | Hans-Herbert | |
Nadine Oesting-Held | als | Annerose | |
Lothar Berg | als | Wolfgang |
Regie | Margrit Möller | ||
Souffleuse | Hannelore Koebe | ||
Maske | Bärbel Seiffert, Anke Jacobs, Heidi Freudenthal und Team | ||
Inspizienz | Ibe Seiffert, Silke Osberghaus | ||
Kostüme | Christina Ricke | ||
Technik | Carsten Koeppen, Birgit Koeppen, Simon Rubbert und Team | ||
Plakat | Cirsten Wedemeyer-Rost | ||
Fotos | Herbert Flick | ||
Bühnenentwurf | Erhard Niemann | ||
Bühnenmaler | Reinhardt Lau und Helga Weise | ||
Bühnenbau | Heinz Fugmann, Helga Weise, Hermann Möller | ||
Bühnenauf- und -abbau | Heinz Fugmann, Hermann Möller, Siegfried Redeker u.v.m. |
Der Schauplatz unseres Stückes ist die Lüneburger Heide. Es ist Spätsommer, und die Heide steht in voller Blüte.
Hier betreibt Lilly Lührs eine Pension und Heiratsvermittlung. In ihrem Haus gibt es sechs Einzelzimmer und ein Doppelzimmer mit einem veilchenblauen (vijölkenblauen) Himmelbett. Wenn sich unter ihren Gästen dann das eine oder andere Paar findet, kann es schöne Stunden in der Himmelbettsuite verbringen und danach eventuell eine feste Beziehung eingehen.
Zur Zeit halten sich wieder einmal drei Frauen und drei Männer als Gäste und Heiratskandidaten im Landhaus Lührs auf. Jeder dieser Gäste hat sehr individuelle Eigenarten und Eigenschaften, und Lilly versucht alles, die passenden Paare zu finden. Ob ihr das wohl gelingt?
Impressum Datenschutz Links Kontakt TVR bei Facebook
© 2001 - 2023 Theaterverein Rellingen von 1929 e. V.